Startseite » TGA Planung – Planung technischer Gebäudeausrüstung
TGA Planung – der Ablauf
1
Kunde kommt mit Idee
2
Besprechung des Wunschumfanges
3
Ermittlung der Herstellkosten nach Plan
1
Kunde kommt mit Aufgabenstellung oder Mängelliste
2
Bestandsaufnahme durch TK vor Ort
3
Kostenschätzung der Herstellkosten
4
Angebot
5
Beauftragung
6
Planungsstart
7
Leistungsphase nach Umfang der Beauftragung
8
Ausschreibung
9
Vergabe
10
Qualitätssicherung
11
Baubetreuung
12
Begleitung bei der Abnahme
Notwendige Dokumente
Allgemeine Projektunterlagen
- Projektbeschreibung / Bauherrenvorgaben
- Raumkonzepte
- Nutzungskonzepte (z. B. Büro, Labor, Wohnen, Industrie)
- Budgetvorgaben / Kostenziele
- Ansprechpersonen / Projektbeteiligte
Architektenunterlagen
- Aktuelle Grundrisspläne (DWG/DXF + PDF)
- Schnitte und Ansichten
- Flächen- und Raumbücher
- Dachpläne (für PV-Anlagen, Lüftungsaufbauten etc.)
Bestandsunterlagen (bei Umbau/Sanierung)
- Bestandspläne Elektro (Installationen, Stromkreise, Zähler, etc.)
- Blitzschutzkonzept / Potentialausgleich
- Messprotokolle / Prüfberichte
- Fotos der Bestandsinstallationen
- Dokumentation der vorhandenen Anlagen
Technische Anforderungen und Vorgaben
- Vorgaben zum Energiestandard (EnEV / GEG / KfW etc.)
- BMA (Brandmeldeanlage), EMA (Einbruchmeldeanlage), RWA (Rauch-Wärmeabzug)
- Sicherheitsbeleuchtung / Notstromversorgung
- Anforderungen an IT, TK, WLAN, Medientechnik
- Ladeinfrastruktur E-Mobilität
- Fördertechnik (Aufzüge, Rolltreppen etc.)
Versorgungs- und Anschlussdaten
- Netzbetreiberinformationen (Stromanschluss, Hausanschlusskasten, Netzanschlussvertrag)
- Leistungsdaten EVU
Sicherheits- und Vorschriftenrelevante Dokumente
- Brandschutzkonzept
- Flucht- und Rettungswegepläne
- DIN-/VDE-Vorgaben
- Behördenauflagen / Genehmigungsanforderungen
Optional / projektspezifisch
- Nachhaltigkeitszertifizierungen (z. B. DGNB, BREEAM, etc.)
- BIM-Vorgaben (Modellstruktur, BAP, IFC-Standards)
- Ausschreibungsunterlagen für erste Kostenschätzungen
- Anforderungen an Smart Building / Gebäudeautomation (z. B. KNX)
Fragen zu unseren Leistungen?
Wir beraten Sie gerne persönlich – telefonisch oder per E-Mail.
Auf Wunsch erstellen wir eine erste Einschätzung für Ihr Projekt – kostenlos und unverbindlich.