KONTAKT

Case Study

Sanierung der Sicherheitsbeleuchtung und Niederspannung einer Gesamtschule

Bei der Modernisierung von Schulgebäuden spielt die Sicherheit der elektrischen Anlagen eine zentrale Rolle. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Planung technischer Infrastrukturen entwickeln wir nachhaltige Konzepte, die den aktuellen Vorschriften entsprechen und den reibungslosen Schulbetrieb zuverlässig absichern.

Ausgangssituation

Im Rahmen der Schulsanierung wurden gravierende Mängel in den elektrotechnischen Anlagen festgestellt. Besonders betroffen waren die Unterverteilungen eines Gebäudeteils, die nicht mehr den Normen entsprachen. Zudem waren in zwei weiteren Gebäudeteilen die bestehenden Sicherheitsbeleuchtungsanlagen mit eigenen Zentralbatteriesystemen veraltet und mussten zwingend erneuert werden. Auch die in die Allgemeinbeleuchtung integrierte Sicherheitsbeleuchtung musste technisch überholt werden.

Digitale Technik für Ihre Elektroplanung

Wir führten eine detaillierte Bestandsaufnahme durch, dokumentierten die Unterverteilungen und nutzten für die Sicherheitsbeleuchtung (Produktseite Beleuchtungskonzept) eine 360°-Kamera, um jeden Raum digital zu erfassen.
Anschließend wurden die Gebäudeteile in DIALux nachgebildet und die Sicherheitsbeleuchtung normgerecht berechnet. Gemeinsam mit dem Bauherrn entwickelten wir mehrere Varianten der Elektroplanung, die sowohl technische als auch wirtschaftliche Aspekte berücksichtigten.

Die gewählte Lösung setzte auf:

Weiterverwendung des vorhandenen Leitungsnetzes

Umstieg von einem Zentralbatteriesystem auf ein modernes, vernetztes Einzelbatteriesystem

Kosteneffizienz durch Vermeidung zusätzlicher Gewerke und Eingriffe in die Deckenunterkonstruktionen

Betriebssicher & Kosteneffizient - dank gut geplanter Elektrotechnik

Jetzt Projekt anfragen

Wir analysieren Ihren Bedarf, beraten zur Netzdimensionierung und entwickeln ein passendes Versorgungskonzept – für heute und morgen.

Projektübersicht

Auftraggeber:

Kommunalbetriebe

Umfang:

3 von 4 Gebäudeteilen

Leistungsphasen:

1–8 nach HOAI

Kostengruppe (DIN 276):

KG 440

Herstellkosten:

ca. 175.000 €