Startseite » Leistungen » Lichtplanung
Lichtplanung vom Experten - Beleuchtungskonzepte im Neubau für Haus, Gewerbe & Städtebau
Ein durchdachtes, individuelles Beleuchtungskonzept für Ihr Bauvorhaben ist das Herzstück der modernen Elektroplanung. Dabei geht es um weit mehr als die Auswahl von Leuchten, professionelle Planung verbindet Funktionalität, Ästhetik und Effizienz zu einem harmonischen Ganzen. Wir erstellen maßgeschneiderte Lichtlösungen für jedes Objekt und holen so das Optimum aus jedem Raum und jeder Fassade.
Mehr als nur Beleuchtung - smarte Lichtgestaltung
Licht beeinflusst ganz wesentlich wie wir uns fühlen. Wie fühlt sich ein Raum an, in dem Licht mit Ihnen mitdenkt? Der morgens belebt, mittags unterstützt und abends Ruhe ausstrahlt? Eine durchdachte Planung macht genau dies möglich und geht über das Prinzip der normalen Grundbeleuchtung weit hinaus. Ihr Lichtplaner hilft Ihnen, Ihre Lichtquellen nicht nur klug zu platzieren, sondern auch zu steuern, zum Beispiel über eine Smart Home Lösung.
Warum Beleuchtung planen? - Definition & Ziele
Die Planung des Lichtkozepts ist die bewusste, vorausschauende Gestaltung von Licht in Innen- und Außenräumen. Ziel ist es, für jede Nutzungssituation die optimale Lichtqualität zu schaffen, funktional, atmosphärisch und energieeffizient. Ein professioneller Lichtplan berücksichtigt Architektur, Tageslicht, Möblierung und technische Möglichkeiten. So entstehen Räume, die begeistern und den Alltag in Wohn- und Arbeitsräumen erleichtern.
Wie plane ich die Beleuchtung nach der ASR – Arbeitsstättenrichtlinie?
Die Beleuchtungsplanung nach ASR A3.4 sorgt für sichere, gesunde und effiziente Arbeitsbedingungen. Grundlage ist eine Analyse von Raum, Nutzung, Tageslicht und Sehaufgaben. Anschließend werden normgerechte Anforderungen wie Beleuchtungsstärke, Blendfreiheit und Lichtfarbe definiert. Die technische Planung erfolgt mithilfe spezieller Software, inklusive Leuchtenauswahl und ggf. Steuerungssystemen. Abschließend folgen Umsetzung, Abnahme und regelmäßige Wartung. Planungsbüro TK ist dafür die richtige Wahl: Wir bieten herstellerneutrale Beratung, normensichere Konzepte und präzise Planung und sorgen damit für eine nachhaltige, rechtssichere und wirtschaftliche Beleuchtungslösung.
Warum ist eine moderne Lichtgestaltung so wichtig?
Wir verbringen einen immer größer werdenden Teil unserer Zeit in geschlossenen Räumen und sind auf künstliche Beleuchtung angewiesen. Umso wichtiger ist es, dass künstliche Licht so einzusetzen, dass es uns optimal im Tagesablauf unterstützt. Moderne Lichtkonzepte fördern die Konzentration im Büro, sorgen für Sicherheit im Außenbereich, unterstützen den natürlichen Biorhythmus und steigern das Wohlbefinden. Mit smarten Steuerungen und energieeffizienter LED-Technik lassen sich Lichtstimmungen flexibel anpassen, für maximale Lebensqualität und Nachhaltigkeit.
Beleuchtungsarten & Lichtfarbe für jeden Raum
Licht hat auf uns eine psychologische Wirkung. Während die direkte Beleuchtung mit kühlen Lichtfarben aktivierend und konzentrationsfördernd wirkt, möchte man außerhalb des Büros auf dem Sofa oder am heimischen Esstisch mit warmen Lichtfarben eine entspannende, gemütliche Atmosphäre schaffen. Es ist wichtig sich bei einem Bauvorhaben frühzeitig Gedanken um die Ausleuchtung des Gewerbeobjektes oder des Hauses, um die richtigen Lichtquellen, Leuchtmittel und auch die gewünschte Lichtmenge zu machen. Eine gute Grundbeleuchtung, indirektes Licht zum lesen, Beleuchtung für Arbeitsplätze oder der Einsatz von Bewegungsmeldern für eine sichere Umgebung in der Nacht sind genauso wichtig wie akzentuierende Zonenbeleuchtung und eine durchdachte Lichtsteuerung per App oder tageslichtabhängige Steuerung von künstlichem Licht.
Wie Außenbeleuchtung jedes Gebäude erstrahlen lässt
Gerade bei der Gebäudesanierung stellt sich oft die Frage: Welche Lichtquelle setzt ein historisches Objekt in Szene? Das Zusammenspiel aus Licht und dunkel kann hier besonders effektiv genutzt werden. Neben der Akzentbeleuchtung ist auch die Sicherung von Wegen, Treppenaufgängen und Eingangstüren durch neutralweißes Licht existenziell. In Neu- und Gewerbebauten kann die akzentuierte Beleuchtung den Eindruck des Gebäudes ebenso massiv beeinflussen. Sowohl die Außen- als auch die Innenbeleuchtung sollten daher fachgerecht geplant und umgesetzt werden.
Planung für Büros und Firmengebäude: Funktion, Atmosphäre & Emotion Professionelle Ausleuchtung von Büroräumen und Firmengebäuden
Eine durchdachte Gestaltung des Lichts in Büros und Firmengebäuden ist weit mehr als reine Funktion – sie ist der Schlüssel zu Produktivität, Wohlbefinden und einer inspirierenden Arbeitsatmosphäre. Die optimale Aus- und Beleuchtung beginnt mit einer ausgewogenen Allgemeinbeleuchtung, die durch Deckenleuchten oder indirekte Lichtquellen für eine gleichmäßige Grundhelligkeit sorgt. Ergänzend dazu sind individuell einstellbare Arbeitsplatzleuchten essenziell, um gezielt auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden einzugehen und Ermüdungserscheinungen vorzubeugen.
Für die Ausleuchtung von Arbeitsplätzen wird eine Beleuchtungsstärke von 500 bis 750 Lux empfohlen, um Konzentration und Sehkomfort zu gewährleisten. In Konferenzräumen, Pausenbereichen und Eingangsbereichen sollte das Konzept flexibel und zoniert sein, um sowohl Kommunikation als auch Entspannung zu fördern.
Warmweißes und Kaltweißes Licht: Wo ist was sinnvoll?
Die Wahl der Lichtfarbe beeinflusst maßgeblich die Stimmung und Funktionalität eines Raumes. Die wichtigsten Einsatzbereiche im Überblick:
| Bereich | Empfohlene Lichtfarbe | Wirkung & Nutzen |
|---|---|---|
| Wohn- & Aufenthaltsräume | Warmweiß (2700–3000K) | Schafft eine behagliche, entspannte Atmosphäre, ideal für Entspannung und Erholung. |
| Büros & Arbeitsplätze | Kaltweiß (4000–5000K) | Fördert Konzentration, Wachheit und Produktivität, sorgt für klare Sicht. |
| Konferenzräume | Neutralweiß (ca. 4000K) | Unterstützt Kommunikation, wirkt sachlich und dennoch angenehm. |
| Außenbereiche | Einsatz von warmgelben bis bernsteinfarbenen LEDs (typisch 1.800–2.200 K Farbtemperatur) | Warmgelbes, weniger blendendes Licht, umweltfreundliche Beleuchtung. |
Kaltweißes Licht ist besonders in Arbeitsbereichen und Büros sinnvoll, da es eine aktivierende, belebende Wirkung hat und die Aufmerksamkeit steigert. Warmweißes Licht hingegen eignet sich für Zonen, in denen Entspannung, Wohlbefinden und ein Gefühl von Geborgenheit im Vordergrund stehen – etwa in Pausenräumen, Lounges oder Empfangsbereichen.
Emotionale Wirkung von Licht: Mehr als nur Helligkeit
Licht ist ein mächtiges Gestaltungselement, das weit über die reine Beleuchtung hinausgeht und unsere Emotionen, unser Wohlbefinden und sogar unser Verhalten beeinflusst. Helles, kühles Licht kann belebend und motivierend wirken – ideal für den Start in den Arbeitstag oder für konzentriertes Arbeiten. Warmes, gedämpftes Licht hingegen beruhigt, reduziert Stress und schafft eine Atmosphäre, in der sich Menschen willkommen und geborgen fühlen.
Die gezielte Kombination aus verschiedenen Lichtfarben und -intensitäten ermöglicht es, Räume flexibel an unterschiedliche Anforderungen und Tageszeiten anzupassen. Moderne Lichtsteuerungen, die den natürlichen Tagesverlauf nachahmen, unterstützen den Biorhythmus und fördern langfristig Gesundheit und Leistungsfähigkeit.
Fazit: Lichtplanung mit Herz und Verstand
Eine professionelle Planung für Büros und Firmengebäude verbindet Funktionalität, Energieeffizienz und emotionale Wirkung zu einem ganzheitlichen Konzept. Sie schafft Räume, in denen Menschen sich wohlfühlen, kreativ arbeiten und gerne verweilen – und das spürt man mit jedem Lichtmoment.
Ihre Vorteile durch den Lichtplaner
Die Lichtberatung bietet Konzepte für alle Beleuchtungsarten und Anforderungen. Nicht nur die verbesserte Funktionalität und die ästhetische Gestaltung sondern auch die Effizienz der gewählten Lichtanlagen werden bei einer professionellen Planung berücksichtigt und können so optimal geplant & gesteuert werden.
#1
Energieeffizienz CO-2 Einsparung & Wohlbefinden mit moderner Lichtplanung
Licht ist weit mehr als nur Helligkeit – es beeinflusst unser Wohlbefinden, unsere Konzentration und sogar unsere Gesundheit. Mit einer durchdachten, kreativen Lichtplanung schaffen Sie nicht nur eine angenehme Atmosphäre, sondern sparen auch Energie und schonen die Umwelt. So wird Ihr Zuhause zum Wohlfühlort, der gleichzeitig nachhaltig ist.
#2
Licht als Gestaltungselement - Lichtdesign
Licht ist ein kreatives Werkzeug, das Räume verwandelt. Mit gezieltem Lichtdesign setzen Sie Akzente, betonen Architektur und schaffen Stimmungen, die zu Ihrem Lebensstil passen. Lassen Sie Ihr Zuhause in neuem Glanz erstrahlen und erleben Sie, wie Licht zum echten Gestaltungselement wird.
#3
Lichtplanung im Gebäude - Integration in den Bauprozess
Eine professionelle Lichtplanung beginnt am besten schon in der Bauphase. So lassen sich technische Voraussetzungen optimal berücksichtigen und spätere Kompromisse vermeiden. Gemeinsam mit Architekten und Bauherren entwickeln wir Lösungen, die sich nahtlos in Ihr Bauprojekt einfügen.
#4
Lichtplanung im Hausbau & Neubau
Ob neu gebaute Immobilie oder Sanierung: Eine frühzeitige Lichtplanung sorgt dafür, dass alle Räume optimal ausgeleuchtet sind und Sie langfristig Freude an Ihrer Beleuchtung haben. Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung – individuell und auf Ihre Wünsche abgestimmt.
5 Phasen der Lichtplanung
Jede Phase ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Ihrem perfekten Konzept.
Bedarfsermittlung & Beratung
Konzeptentwicklung
Planung & Visualisierung
Auswahl der Leuchten
Umsetzung & Feineinstellung
Häufige Fehler vermeiden
Fehlende Planung führt oft zu dunklen Ecken, Blendungen oder unnötigem Energieverbrauch. Wir zeigen Ihnen, wie Sie typische Fehler vermeiden und von Anfang an alles richtig machen.
Lichtberatung vor Ort oder digital?
Ob persönlich bei Ihnen zu Hause oder flexibel per Videoberatung – wir sind für Sie da, wie es am besten zu Ihrem Alltag passt. So erhalten Sie maßgeschneiderte Lösungen, unabhängig von Ihrem Standort.
- Checkliste PDF: Alle wichtigen Punkte für Ihre Lichtplanung auf einen Blick.
- Infografik Lichtplanungsprozess: Der Weg zu Ihrer Lichtgestaltung anschaulich erklärt.
Individuelle Gestaltung des Lichts für jede Raumfunktion
Jeder Raum hat seine eigenen Anforderungen an das Licht. Wir entwickeln individuelle Lösungen, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen – von der Küche bis zum Wohnzimmer.
Was ist ein Lichtkonzept?
Ein Konzept für Licht ist der maßgeschneiderte Plan für Ihre Beleuchtung. Es berücksichtigt Architektur, Nutzung und Ihre persönlichen Wünsche, für ein stimmiges Gesamtbild.
Unterschied Lichtplanung vs. -konzept
Während die Lichtplanung technische und funktionale Aspekte abdeckt, geht das Konzept einen Schritt weiter: Es verbindet Funktionalität mit Design und Atmosphäre.
Beispielhafte Lichtkonzepte für Ihr Haus nach Raumtyp
Raum für Raum beleuchten
Jeder Raum verdient seine eigene Lichtplanung, ob Arbeitszimmer, Schlafzimmer oder Flur. Wir zeigen Ihnen, wie Sie jeden Bereich optimal in Szene setzen.
Außenbeleuchtung planen - Immobilie optisch aufwerten
Mit der richtigen Beleuchtung im Außenbereich setzen Sie Ihr Haus auch abends gekonnt in Szene und sorgen für mehr Sicherheit rund ums Zuhause.
Lichtplanung in der Küche - Helligkeit wo sie gebraucht wird
In der Küche ist gutes Licht unverzichtbar. Wir sorgen dafür, dass Sie beim Kochen, Backen und Genießen immer die perfekte Beleuchtung haben.
Beleuchtungskonzepte & -pläne verständlich erklärt
Was ist ein Beleuchtungsplan?
Ein Plan ist die technische Grundlage für die Umsetzung Ihres Lichtkonzepts. Er zeigt, wo welche Leuchten installiert werden und wie sie gesteuert werden.
Von der Planung bis zur Umsetzung
Wir begleiten Sie Schritt für Schritt: von der ersten Skizze bis zur fertigen Installation. So wird Ihre Lichtvision Realität.
Welche Tools kommen zum Einsatz?
Mit modernen Tools wie DiaLux Evo visualisieren wir Ihre Lichtplanung und machen sie für Sie erlebbar.
- Beispiel-Plan als Download: Einblick in unsere Arbeitsweise.
Lichtplanung in Bielefeld & für das ganze Bundesgebiet
Regionale Ansprechpartner finden – Planungsbüro in Bielefeld
Unser Team in Bielefeld steht Ihnen persönlich zur Seite – von der Beratung bis zur Umsetzung. Auch in ganz NRW sind wir für Sie da.
Warum Bielefeld die richtige Wahl ist
Bielefeld bietet kurze Wege, persönliche Betreuung und ein Netzwerk aus erfahrenen Partnern – für Ihr Lichtprojekt vor Ort.
Typische Kosten einer Lichtplanung
Transparenz ist uns wichtig: Wir informieren Sie offen über die Kosten und finden gemeinsam die passende Lösung für Ihr Budget.
- Kundenstimmen: Echte Erfahrungen, echte Begeisterung.
- Projektkarte NRW: Unsere Projekte auf einen Blick.
Häufige Fragen zur Lichtplanung
Wer erstellt einen Lichtplan?
Unsere erfahrenen Lichtplaner entwickeln individuelle Lösungen für Ihr Objekt.
Wie lange dauert die Planung?
Je nach Projektumfang – von wenigen Tagen bis zu mehreren Wochen.
Was kostet ein Lichtkonzept?
Die Kosten richten sich nach Aufwand und Umfang, wir beraten Sie transparent.
Was kostet eine professionelle Lichtplanung?
Wir bieten faire Preise und maßgeschneiderte Pakete.
Was beinhaltet eine Lichtplanung?
Von der ersten Idee bis zur Begleitung der Umsetzung – alles aus einer Hand.
Mit uns wird Ihr Bauprojekt zum Licht-Erlebnis. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie die Möglichkeiten moderner Lichtplanung!
Jetzt Projekt anfragen
Wir analysieren Ihren Bedarf, beraten zur Netzdimensionierung und entwickeln ein passendes Versorgungskonzept – für heute und morgen.